Zum Inhalt springen
R&U
  • Kanzlei
    • Expertise
    • Rechtsanwälte
    • Karriere
      • Volljurist / Rechtsanwalt für Allg. Zivilrecht (m/w/d)
      • Volljurist / Rechtsanwalt für Arbeitsrecht (m/w/d)
      • Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsfachwirte (m/w/d)
      • IT-Administrator / IT-Techniker (m/w/d)
    • Service
      • Online-Akte
      • Download Bereich
  • Impfschäden
    • Schadensersatz und Entschädigung
    • Beratungstermin vereinbaren
    • Aktuelle Medienberichte
  • Abgasskandal
    • Fiat Wohnmobile
    • EA288 Motoren
    • 3-Liter Motoren
    • VW
    • Audi
    • Porsche
    • Mercedes-Benz
    • BMW
    • Opel
    • Seat
    • Skoda
  • Arbeitsrecht
    • Kündigungsschutzklage
    • Abfindungsrechner
    • Online Beauftragung
  • Leasing / Mietwagen
    • Rückgabe von Leasing-Fahrzeugen und Mietwagen
    • Erstberatung
  • Verkehrsrecht
    • Anwälte für Verkehrsrecht
    • Erstberatung
    • Fragen & Ratgeber
  • News
    • Aktuelles
    • Presse
    • Newsletter
  • Kontakt
  • |
  • Mandanten Login
Sep 21 2023

Dieselskandal: Stilllegung von Mercedes-Benz wegen illegaler Manipulation der Abgassoftware möglich

Seit Juli fordert das Kraftfahrtbundesamt (KBA) Aufklärung seitens Mercedes-Benz über kritische und mutmaßlich unzulässige Abschalteinrichtungen des V6-Dieselmotors OM642. Das KBA hat 3 Abschalteinrichtungen identifiziert und …

Dieselskandal: Stilllegung von Mercedes-Benz wegen illegaler Manipulation der Abgassoftware möglich Zum Artikel »

Mrz 21 2023

EuGH stärkt die Verbraucherrechte im Abgasskandal und bewertet das Thermofenster als rechtswidrig

Als eine der führenden Anwaltskanzleien im sog. Abgasskandal-Komplex – mit mehr als 50.000 Verfahren – haben wir als erste Kanzlei einen gerichtlichen Erfolg gegen die …

EuGH stärkt die Verbraucherrechte im Abgasskandal und bewertet das Thermofenster als rechtswidrig Zum Artikel »

Lassen Sie jetzt Ihre Urlaubsansprüche von unserem Anwaltsteam prüfen
Feb 14 2023

Bezahlter Jahresurlaub – kein Verfall von Urlaubsansprüchen

Sensation: EuGH urteilt pro Arbeitnehmer Urlaubsansprüche nach 3 Jahren geltend machen In einem aktuellen Urteil (Urteil vom 22.09.2022 – C-518/20 C-727/20) stellt der Europäischen Gerichtshofs …

Bezahlter Jahresurlaub – kein Verfall von Urlaubsansprüchen Zum Artikel »

Feb 13 2023

Impfschäden: Seltene aber schwere Impfnebenwirkungen

Impfgeschädigte fordern Entschädigung von BioNTech und Moderna mRNA-Vakzin-Herstellern werden verklagt Post-Vac-Syndrom: Statistisch könnten rund 37.000 betroffen sein In den letzten Monaten findet das Thema Impfschäden …

Impfschäden: Seltene aber schwere Impfnebenwirkungen Zum Artikel »

Aug 30 2022

Schadensregulierung beim Verkehrsunfall: Kfz-Versicherungen kürzen Reparaturrechnung zu Unrecht

Im Rahmen der Schadenregulierung nach Verkehrsunfällen gehören Kürzungen und Abschläge bei Reparaturrechnungen leider zur täglichen Regulierungspraxis der Kfz-Versicherungen, sowohl bei Werkstattrechnungen, als auch bei vorliegenden Gutachten. …

Schadensregulierung beim Verkehrsunfall: Kfz-Versicherungen kürzen Reparaturrechnung zu Unrecht Zum Artikel »

Aug 3 2022

Verkehrsunfall – Kennen Sie Ihre Rechte?

Nach einem Verkehrsunfall ist die Situation oftmals stressig und unübersichtlich. Mitunter erleidet man einen Schock und ist von der Situation überfordert. Damit Unfallteilnehmer und deren …

Verkehrsunfall – Kennen Sie Ihre Rechte? Zum Artikel »

Aug 2 2022

Verkehrsstraftat: Mehr als Verstöße gegen das Verkehrsrecht

Bei besonders schweren Vergehen im Straßenverkehr wird nicht mehr nur von Ordnungswidrigkeiten gesprochen. Vielmehr kann es sich dann auch um eine Verkehrsstraftat nach dem Strafgesetzbuch …

Verkehrsstraftat: Mehr als Verstöße gegen das Verkehrsrecht Zum Artikel »

Jul 27 2022

Schutz von Arbeitnehmenden am Arbeitsplatz

In der Arbeitspraxis kann es – trotz einer langjährigen Betriebszugehörigkeit und eines hohen Engagements seitens des Arbeitnehmenden – aus unterschiedlichen Gründen zu Zerwürfnissen mit Vorgesetzten …

Schutz von Arbeitnehmenden am Arbeitsplatz Zum Artikel »

Rogert-Ulbrich-Rechtsanwaelte-Kanzlei-Einrichtungsbezogene-Impfschaden-Entschädigung-Schadensersatz-Gesundheitswesen
Jul 19 2022

Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Was ist gesetzlich vorgeschrieben?

Seit März sind Arbeitnehmende, die im Gesundheitswesen arbeiten, verpflichtet einen Impf- bzw. einen Genesenennachweis oder einen Nachweis der Impfunfähigkeit gemäß § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG) vorzulegen. …

Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Was ist gesetzlich vorgeschrieben? Zum Artikel »

Jul 12 2022

Kündigung aufgrund fehlender Impfung nicht wirksam

Das Arbeitsgericht (ArbG) Bonn hat am 18.05.2022 entschieden, dass vor Ausspruch eines Tätigkeitsverbots durch eine Behörde eine Kündigung aufgrund fehlender Impfung nicht wirksam ist (Urt. …

Kündigung aufgrund fehlender Impfung nicht wirksam Zum Artikel »

Beitragsnavigation
1 2 … 17 Nächste Seite →

Kategorien

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht-Kündigungsschutz
  • Impfpflicht
  • Impfschäden
  • Kreditverträge
  • Leasing- & Mietwagen Rückgabe
  • Private Krankenversicherung
  • Urteile
  • Verkehrsrecht

Schlagwörter

3-Liter Abgasskandal Abschalteinrichtung Audi BGH BMW Daimler Ducato EA189 EA288 EA897evo EuGH Euro-5 Euro-6 Fahrkurvenerkennung Fahrverbot Fiat fristlose Kündigung Impfung KBA Kündigung Kündigungsfrist Kündigungsschutz Mercedes Mercedes-Benz Musterfeststellungsklage Nutzungsentschädigung OM651 Opel ordentliche Kündigung Porsche Restschadensersatzanspruch Rückruf Schadensersatz Skoda Software-Update Thermofenster Tätigkeitsverbot Verjährung Verkehrsunfall Volkswagen VW Weiterbeschäftigungsanspruch Wohnmobil §852

Rogert & Ulbrich

Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB
T +49 211 819 770
F +49 211 819 771 99
office@ru.law

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Cookie-Einstellungen

Diesel Abgasskandal

Rückerstattungsrechner
Aktuelle Urteile
Online Beauftragung

Arbeitsrecht

Abfindungsrechner
Kündigungsschutzklage
Online Beauftragung

Verkehrsrecht

Erstberatung
Tätigkeitsfelder
Fragen & Ratgeber

Impfschäden

Schadensersatz und Entschädigung
Beratungstermin vereinbaren
FAQ

Leasing- & Mietwagen

Nachzahlungsforderungen
Beratungstermin vereinbaren
Tipps zur Fahrzeugrückgabe