Dieselskandal 2.0
Auch EA288-Motoren manipuliert
VW täuscht die Verbraucher weiter
Am 26.06.2023 erging ein verbraucherfreundliches Sensationsurteil des Bundesgerichtshofs (BGH). Laut diesem Urteil haben Fahrzeughalter, deren Dieselfahrzeuge mit unzulässigen Abschalteinrichtungen wie dem Thermofenster ausgestattet sind, Anspruch auf Schadensersatz, unabhängig von der Vorsätzlichkeit oder Fahrlässigkeit der Hersteller. Das Urteil des BGHs stellt eine drastische Senkung der Anforderungen für Schadensersatzklagen dar und folgt der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs vom 21.03.2023.
Der Motorentyp EA288 ist der Nachfolgemotor des Skandal-Motors EA189. Seit 2012 wurde der EA288 millionenfach in 1.4, 1.6 und 2.0-Liter-Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda verbaut. In Abhängigkeit der Euro-Norm 5 bzw. 6 greifen Fahrzeuge mit EA288-Dieselmotor auf unterschiedliche Maßnahmen zur Abgas-Aufbereitung bzw. -Nachbehandlung zurück.
Während Fahrzeuge mit EA288-Dieselmotor und Euro 5-Abgasnorm ihre Abgase lediglich mit Hilfe eines Dieselpartikelfilters (DPF) reinigen, verfügen Fahrzeuge mit Euro 6-Abgasnorm darüber hinaus – je nach Modell und Leistung – über einen NOx-Speicherkatalysator (NSK) oder einen SCR-Katalysator. Fahrzeuge mit verbautem SCR-Katalysator zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass die Hinzugabe von AdBlue zwecks Reinigung der Abgase erforderlich ist. Doch ganz gleich welche Technik angewandt wird, im Straßenverkehr werden die Grenzwerte massiv überschritten wie Messungen belegen.
In unserer kostenlosen Erstberatung ermitteln wir für Sie Ihren möglichen Schadensersatz und setzen Ihren Anspruch durch!
In nur 3 Schritten zur Entschädigung
Einfach, bequem & schnell – wir setzten Ihr Recht durch.
Beauftragung
Erteilen Sie uns Ihr Mandat einfach & bequem per Online-Formular von zu Hause.
1Klage & Prozess
Wir übernehmen alle weiteren Schritte für Sie. Lehnen Sie sich entspannt zurück.
2Entschädigung
Sie erhalten die Entschädigung direkt auf Ihr Konto und feiern Ihren Erfolg.
3Betroffene Modelle mit EA288-Motor
VW Beetle
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.10.14 - 01.03.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
81 kW (110 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.11.14 - 01.03.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
VW CC
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.04.15 - 01.11.16
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
135 kW (184 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.04.15 - 01.11.16
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
VW Crafter
75kW / 103kW / 130kW | 1968 ccm Baujahr ab 03.2017
Abgasnorm Euro 6 (d-Temp)Motorbaureihe EA288
VW Golf
66 kW (90 PS) | 1598 ccm Baujahr 01.04.13 - 01.05.20
Abgasnorm Euro 5Motorbaureihe EA288
77 kW (105 PS) | 1598 ccm Baujahr 01.08.12 - 01.04.14
Abgasnorm Euro 5Motorbaureihe EA288
Bericht des BMVI
81 kW (110 PS) | 1598 ccm Baujahr 01.06.13 - 01.04.17
Abgasnorm Euro 5/6Motorbaureihe EA288
85 kW (115 PS) | 1598 ccm Baujahr 01.04.17 - 01.05.20
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.08.12 - 01.04.14
Abgasnorm Euro 5/6Motorbaureihe EA288
Bericht des BMVI
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.04.14 - 01.05.20
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
135 kW (184 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.11.14 - 01.02.20
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
Bericht des BMVI
135 kW (184 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.03.13 - 01.02.19
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
VW Passat
88 kW (120 PS) | 1598 ccm Baujahr 01.07.14 - 01.06.19
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
88 kW (120 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.06.19 - 01.08.20
Abgasnorm Euro 6d-TEMPMotorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.07.14 - 01.06.19
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
176 kW (240 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.07.14 - 01.06.19
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
140 kW (190 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.07.14 - 01.03.19
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
VW Scirocco
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.04.14 - 01.09.17
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
135 kW (184 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.06.14 - 01.09.17
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
VW Sharan
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.07.15 - 01.08.20
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
130 kW (177 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.12.18 - 01.08.20
Abgasnorm Euro 6dMotorbaureihe EA288
135 kW (184 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.07.15 - 01.08.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
85 kW (115 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.07.15 - 01.08.17
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
VW T6
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.07.15 - 01.10.19
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.10.18 - 01.10.19
Abgasnorm Euro 6d-TEMPMotorbaureihe EA288
146 kW (199 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.10.18 - 01.10.19
Abgasnorm Euro 6d-TEMPMotorbaureihe EA288
150 kW (204 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.07.15 - 01.10.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
62 kW (84 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.07.15 - 01.10.19
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
75 kW (102 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.10.18 - 01.10.19
Abgasnorm Euro 6d-TEMPMotorbaureihe EA288
84 kW (114 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.12.16 - 01.10.19
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
84 kW (114 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.11.18 - 01.10.19
Abgasnorm Euro 6d-TEMPMotorbaureihe EA288
VW T6.1
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr seit 10/2019
Abgasnorm Euro 6d TEMP-EVAP-ISCMotorbaureihe EA288
146 kW (199 PS) | 1968 ccm Baujahr seit 10/2019
Abgasnorm Euro 6d TEMP-EVAP-ISCMotorbaureihe EA288
66 kW (90 PS) | 1968 ccm Baujahr seit 10/2019
Abgasnorm Euro 6d TEMP-EVAP-ISCMotorbaureihe EA288
81 kW (110 PS) | 1968 ccm Baujahr seit 10/2019
Abgasnorm Euro 6d TEMP-EVAP-ISCMotorbaureihe EA288
VW Tiguan
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.05.15 - 01.01.16
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.01.16 - 01.08.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
135 kW (184 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.05.15 - 01.01.16
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
140 kW (190 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.10.16 - 01.08.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
176 kW (240 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.10.16 - 01.08.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
85 kW (115 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.06.16 - 01.08.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
VW Touran
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.11.18
Abgasnorm Euro 6d-TempMotorbaureihe EA288
140 kW (190 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.01.19 - 01.07.19
Abgasnorm Euro 6d-TempMotorbaureihe EA288
85 kW (115 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.08.19 - 01.10.20
Abgasnorm Euro 6d-TempMotorbaureihe EA288
90 kW (122 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.10.20
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.05.15 - 01.08.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
Bericht des BMVI
140 kW (190 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.02.16 - 01.08.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
Audi A1
85 kW (116 PS) | 1598 ccm Baujahr 01.11.14 - 01.05.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
Audi A3
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.05.12 - 01.04.14
Abgasnorm Euro 5Motorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.07.13 - 01.08.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
135 kW (184 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.05.13 - 01.08.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
85 kW (116 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.08.18 - 01.02.20
Abgasnorm Euro 6dMotorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.11.18 - 01.02.20
Abgasnorm Euro 6dMotorbaureihe EA288
135 kW (184 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.02.19 - 01.02.20
Abgasnorm Euro 6dMotorbaureihe EA288
Audi A4
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.04.13 - 01.08.15
Abgasnorm Euro 5/6Motorbaureihe EA288
140 kW (190 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.03.14 - 01.08.15
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
Audi A5
100 kW (136 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.11.13 - 01.03.15
Abgasnorm Euro 5Motorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.04.13 - 01.03.15
Abgasnorm Euro 5Motorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.03.14 - 01.11.16
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.04.17 - 01.08.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
140 kW (190 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.03.14 - 01.11.16
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
120 kW (163 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.02.14 - 01.08.16
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
140 kW (190 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.07.16 - 01.08.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
Audi A6
140 kW (190 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.02.14 - 01.05.18
Motorbaureihe EA288
Bericht des BMVI
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.09.14 - 01.05.18
Motorbaureihe EA288
Audi Q2
85 kW (116 PS) | 1598 ccm Baujahr 01.10.16 - 01.08.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.10.16 - 01.08.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.10.16 - 01.08.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
140 kW (190 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.10.16 - 01.08.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
140 kW (190 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.10.16 - 01.08.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
85 kW (116 PS) | 1598 ccm Baujahr 01.09.18 - 01.09.20
Abgasnorm Euro 6d-TEMPMotorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.01.19 - 01.09.20
Abgasnorm Euro 6d-TEMPMotorbaureihe EA288
Audi Q3
135 kW (184 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.11.14 - 01.06.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
88 kW (120 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.01.15 - 01.06.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.11.14 - 01.06.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
Audi Q5
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr seit 04/2013
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.02.17 - 01.04.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
120 kW (163 PS) | 1968 ccm Baujahr seit 04/2014
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
140 kW (190 PS) | 1968 ccm Baujahr seit 04/2014
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
Audi TT
135 kW (184 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.07.14 - 01.06.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
Seat Alhambra
130 kW (177 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.01.19 - 01.06.20
Abgasnorm Euro 6dMotorbaureihe EA288
135 kW (184 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.05.15 - 01.08.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.05.15 - 01.06.20
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
85 kW (115 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.05.15 - 01.12.16
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
Seat Ateca
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.04.16
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.04.16 - 01.08.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
140 kW (190 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.05.19 - 01.08.20
Abgasnorm Euro 6d-TEMPMotorbaureihe EA288
Seat Leon
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.07.05 - 01.05.10
Abgasnorm Euro 5Motorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr seit 01.03.2015
Abgasnorm Euro 6/6d-TEMPMotorbaureihe EA288
135 kW (184 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.03.13 - 01.08.19
Abgasnorm Euro 5/6Motorbaureihe EA288
Seat Toledo
85 kW (115 PS) | 1598 ccm Baujahr 01.07.15 - 01.08.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
Skoda Fabia
66 kW (90 PS) | 1422 ccm Baujahr 01.10.14 - 01.07.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
77 kW (105 PS) | 1422 ccm Baujahr 01.11.14 - 01.07.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
Skoda Karoq
85 kW (115 PS) | 1598 ccm Baujahr 01.07.17
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.07.17
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
140 kW (190 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.06.19 - 01.09.20
Abgasnorm Euro 6d-TEMPMotorbaureihe EA288
Skoda Kodiaq
176 kW (240 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.12.18 - 01.09.20
Abgasnorm Euro 6dMotorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.03.17
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
140 kW (190 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.03.17 - 01.09.20
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
147 kW (200 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.09.20
Abgasnorm Euro 6dMotorbaureihe EA288
Skoda Octavia
66 kW (90 PS) | 1598 ccm Baujahr 01.05.13 - 01.05.18
Motorbaureihe EA288
77 kW (105 PS) | 1598 ccm Baujahr 01.12.12 - 01.05.15
Motorbaureihe EA288
81 kW (110 PS) | 1598 ccm Baujahr 01.05.15 - 01.12.16
Motorbaureihe EA288
85 kW (115 PS) | 1598 ccm Baujahr seit 01.01.2017
Motorbaureihe EA288
81 kW (110 PS) | 1598 ccm Baujahr 01.01.14 - 01.05.16
Motorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr seit 01.12.2012
Motorbaureihe EA288
135 kW (184 PS) | 1968 ccm Baujahr seit 01.07.2013
Motorbaureihe EA288
Skoda Rapid
[66 kW (90 PS) | 1422 ccm Baujahr 01.04.15 - 01.05.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
85 kW (115 PS) | 1598 ccm Baujahr 01.04.15 - 01.05.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
Skoda Superb
88 kW (120 PS) | 1598 ccm Baujahr 01.03.15 - 01.10.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
88 kW (120 PS) | 1598 ccm Baujahr 01.04.20 - 01.07.20
Abgasnorm Euro 6d-TEMPMotorbaureihe EA288
90 kW (122 PS) | 1968 ccm Baujahr seit 01.07.2020
Abgasnorm Euro 6d-TEMPMotorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.03.15 - 01.10.18
Abgasnorm Euro 6Motorbaureihe EA288
110 kW (150 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.11.17
Abgasnorm Euro 6/6d-TEMPMotorbaureihe EA288
140 kW (190 PS) | 1968 ccm Baujahr 01.03.15 - 01.09.20
Abgasnorm Euro 6/6d-TEMPMotorbaureihe EA288
Aktuelle Rückruf-Maßnahmen
- 23 BD (VW Crafter – verpflichtender Rückruf)*
- 23 CJ (Seat Leon)
- 23 AV (VW Passat)
- 23 X4 (VW Golf)
- 23 CY (Audi)
*alle Angaben sind nach unserem Kenntnisstand
Wir empfehlen, Software Updates zur vermeintlichen Verbesserung der NOx- bzw. Emissionswerte nicht aufspielen zu lassen. Unserer Ansicht nach dient das Aufspielen der Software Updates lediglich der „Vertuschung“ ursprünglicher, auf dem Motorsteuergerät installierter Abschalteinrichtungen. Eine Motorsteuerung bei gleichbleibender Hardware stellt grundsätzlich eine Art „Kompromiss“ vieler Komponenten dar, u.a. von Abgaswerten, Leistung, Fahrverhalten, Verbrauch und Haltbarkeit einzelner Fahrzeugteile. Eine Verbesserung der Abgaswerte ist dementsprechend nicht möglich, ohne an anderer Stelle eine Verschlechterung in Kauf zu nehmen.
Bei der Durchführung eines Beweisverfahrens innerhalb eines gerichtlichen Verfahrens besteht dann außerdem keine Möglichkeit mehr, die Täuschung an der ursprünglichen Software zu belegen.
FOCUS online | 27.06.2023:
Bundesgerichtshof erleichtert Diesel-Klagen:
Das kürzlich ergangene BGH-Urteil vom 26.06.2023 hat weitreichende Auswirkungen auf Schadensersatzklagen im Diesel-Abgasskandal. Autokäufer können nun auch dann Entschädigung fordern, wenn die Autohersteller nicht vorsätzlich betrogen, sondern fahrlässig gehandelt haben. Das Gericht hebt seine frühere Rechtsprechung auf und folgt der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 21.03.2023. Das Urteil betrifft über 100.000 Verfahren deutschlandweit.

Minderwert oder Rückabwicklung?
Sie sind vom Abgasskandal betroffen? Dann haben Sie 2 Optionen, Schadensersatz zu fordern.
Minderwert
- ‚Kleinen Schadensersatz‘ kassieren und Fahrzeug behalten
- Fordern Sie den ‚kleinen‘ Schadensersatz, auch ‚Minderwert‘ genannt, und behalten Sie Ihr Fahrzeug.
- Sie bekommen bis zu 25% Ihres Kaufpreises unserer Erfahrung nach zugesprochen.
- Der ‚Minderwert‘ berechnet sich aus dem Wert, den das Fahrzeug hätte, wenn keine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut wären, im Vergleich zu dem Wert mit verbauter Abschalteinrichtung.
Rückabwicklung
- ‚Großen‘ Schadensersatz erhalten und Fahrzeug zurückgeben.
- Fordern Sie den ‚großen‘ Schadensersatz, wird im Erfolgsfall der Kaufvertrag rückabgewickelt und Sie geben Ihr Fahrzeug zurück.
- Sie erhalten den von Ihnen gezahlten Kaufpreis abzüglich der sogenannten Nutzungsentschädigung zurück.
Sie haben die Wahl. Wir übernehmen Ihren Fall und beraten Sie gerne ausführlich, welche Lösung für Sie attraktiver ist. Rufen Sie unverbindlich an oder kontaktieren Sie uns:
EA288 – Diesel Gate 2.0
Der Abgasskandal 2.0 berechtigt unseres Erachtens nach zu denselben Ansprüchen, wie bereits die durch den EA189-Dieselmotor der Volkswagen AG ausgelöste Klagewelle. Dr. Marco Rogert erklärt die Vorgehensweise und Täuschung der Volkswagen AG an Behörden und Verbrauchern.
Abgasreinigungs-Modi täuschen falsche Abgaswerte vor –
Grenzwerte werden im realen Straßenverkehr massiv überschritten
Die sogenannte „Fahrkurvenerkennung“, deren Existenz von VW nicht bestritten wird, dient zur Erkennung des Prüfzyklus und steuert die Abgas-Nachbehandlung des Fahrzeugs. Sie sorgt dafür, dass die Fahrzeuge den Prüfstand erkennen und dort die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte einhalten.
Im realen Fahrbetrieb auf der Straße werden die Grenzwerte hingegen um ein Vielfaches überschritten. Interne Dokumente und Gutachten des Volkswagen-Konzerns belegen, dass es zwei Modi zur Abgasreinigung gibt – einen „sauberen“ für den Prüfstand und einen „dreckigen“ für den Straßenbetrieb.
Über
25.000
übernommene Mandate
Mehr als
15.000
eingereichte Klagen
Sie können den Kaufpreis Ihres Wagens zurückfordern
Die Vielzahl der Klagen im Abgasskandal wird zugunsten der geschädigten Kläger entschieden. Dabei werden die Fahrzeug- bzw. Motorenhersteller wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung zur Rücknahme des betroffenen Fahrzeugs sowie zu Zahlung von Schadensersatz verurteilt, dessen Höhe sich nach dem von Ihnen gezahlten Kaufpreis bemisst: Diesen erhalten Sie abzüglich einer darauf anzurechnenden Nutzungsentschädigung für die von Ihnen mit dem Fahrzeug zurückgelegten Kilometer zurückerstattet. Berücksichtigt wird dabei von Gericht der im Zeitpunkt der Gerichtsverhandlung aktuelle Kilometerstand, wobei die maximale Laufleistung Ihres Fahrzeugs von Gericht zu Gericht unterschiedlich eingeschätzt werden kann.
Schnell sein lohnt sich:
Je weniger Kilometer Sie gefahren sind und je früher die Verhandlung ist, desto mehr bekommen sie zurückbezahlt.
Übrigens: Sofern Sie Ihr Fahrzeug finanziert haben, können Sie die dafür angefallenen Finanzierungskosten ebenfalls vom Hersteller zurückverlangen.
Berechnen Sie jetzt die Höhe Ihrer Rückerstattung*
Entschädigung
Kaufpreis: | € 34.000,- |
Nutzungsentschädigung: | – € 5.428,- |
Restforderung: | € 28.571,- |
* Berechnung der Rückerstattung auf Basis einer erwartbaren (maximalen) Gesamtlaufleistung Ihres Fahrzeugs von 300.000 Kilometer. Diese Einschätzung kann von Gerichten abweichend beurteilt werden.

„Das uns vorliegende Volkswagen-interne Dokument zur Fahrkurven-Erkennung beschreibt die Manipulations-Software des EA288 detailliert. Die Abgasgrenzwerte werden im regulären Straßenverkehr um ein Vielfaches überschritten. Das beweisen zahlreiche Tests, u.a. der Deutschen Umwelthilfe. VW scheint keine Lehren aus dem ersten Skandal gezogen zu haben, da die Täuschung der Verbraucher weitergeht. Nur durch Manipulation ist es möglich, dass die Grenzwerte auf dem Prüfstand eingehalten werde – im normalen Straßenverkehr aber leider nicht.“
VWs Angst vor der zweiten Klagewelle und ihre schmutzigen Tricks –
Desinformationen sollen Geschädigte verunsichern
Die nächste Klagewelle wegen manipulierter EA288-Dieselmotoren will VW im Keim ersticken. Die Klagen zum EA189-Motor kamen den Konzern bereits teuer zu stehen. Deswegen startete Volkswagen eine breit angelegte Medienkampagne, um Schadensersatzberechtigte von der Geltendmachung ihrer Ansprüche abzuhalten und ihre Anwälte in Misskredit zu bringen.
Nach außen hin gibt sich VW geläutert, doch hinter der Fassade geht die Täuschung und der Betrug weiter – nun in Form einer Hetzkampagne. Dabei ist VW sich nicht zu Schade, gezielt Falschbehauptungen zu publizieren: Angeblich würden sich Klagen nicht lohnen und seien aussichtslos. Doch die Realität sieht anders aus – wie die vielen verbraucherfreundlichen Gerichtsurteile beweisen.
Aktuelle Urteile der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit EA288 Motor:
KM-Stand: 26.689 km

KM-Stand: 38.144 km

KM-Stand: 42.791 km

KM-Stand: 49.978 km

KM-Stand: 33.462 km

KM-Stand: 91.803 km

KM-Stand: 106.344 km

KM-Stand: 115.976 km

KM-Stand: 139.534 km

KM-Stand: 87.653 km

KM-Stand: 41.540 km

Lug & Betrug haben bei VW System – Richter ermahnen VW und weisen auf die Wahrheitspflicht hin
Die Glaubwürdigkeit VWs ist aufgrund des Diesel-Skandals und der fehlenden Bereitschaft zur Aufklärung beizutragen nachhaltig beschädigt. Auch Richter des Landgerichts Offenburg stellen das Taktieren VWs mit Falschaussagen fest und weisen VW ausdrücklich auf seine Wahrheitspflicht hin:
„Ergänzend ist in diesem Zusammenhang, dass es auch konkrete Indizien dafür gibt, dass die Beklagte (VW) bezüglich der Teststandserkennung keinesfalls das zuletzt behauptete reine Gewissen hatte…
…hat sie in dem Prozess die Teststandserkennung zunächst nicht eingeräumt, sondern als pauschal unzutreffend bezeichnet…
...zudem hat die Beklagte (VW) die ausdrückliche Frage, ob in dem Fahrzeug eine Umschaltlogik verbaut sei, verneint. Eingeräumt wurde die Teststandserkennung erst auf ausdrückliche schriftliche Nachfrage des Gerichts, wobei zunächst die weitere Frage, ob anknüpfend an die Teststandserkennung irgendwelche Änderungen gegenüber dem Normalbetrieb vorgenommen wurden, wahrheitswidrig mit „Nein“ beantworten wurden.“
Das Genehmigungsverfahren für sämtliche Fahrzeuge mit EA288-Motor ist somit unserer Auffassung nach rechtswidrig gewesen. Diese Modelle hätten weder zugelassen noch überhaupt verkauft werden dürfen.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung im Abgasskandal
Mit mehr als 25.000 Mandaten und über 15.000 eingereichten Klagen zählen wir zu den führenden Abgasskandal-Kanzleien.
Übergeben Sie unseren Profis Ihren Fall – wir setzen Ihr Recht durch.
Weitere interessante Informationen zum Thema EA288:
Fragen zum Abgasskandal
Die passende Antwort war nicht dabei?
Schreiben Sie Ihre Frage an
office@ru.law
oder rufen Sie uns an:
+49 (0)211 / 819770
Wir sind für Sie da:
Montag bis Freitag 9:00 – 18:00