Einbürgerung nach 3 Jahren: Deutsche Staatsbürgerschaft durch verkürzten Wohnsitz
jetzt Rechtsanwalt beauftragen

Einbürgerung nach 3 Jahren: Deutsche Staatsbürgerschaft durch verkürzten Wohnsitz

Nach der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts im Jahr 2024 können deutsche Staatsbürgerschaftsanwärter unter bestimmten Bedingungen bereits nach drei Jahren rechtmäßigen Aufenthalts eingebürgert werden. Diese verkürzte Einbürgerungsfrist bietet zahlreiche Vorteile wie das Wahlrecht, verbesserte berufliche Aussichten und uneingeschränkte Freizügigkeit innerhalb der EU. Angesichts der geplanten Aufhebung dieser Regelung im Jahr 2025 ist schnelles Handeln ratsam. Beraten Sie sich jetzt individuell mit unseren Anwälten für Migrationsrecht, um Ihre Chance auf eine vereinfachte Einbürgerung zu nutzen.

1
2
3

Voraussetzungen für die Einbürgerung nach 3 Jahren

Die Möglichkeit, die deutsche Staatsbürgerschaft bereits nach drei Jahren Aufenthalt zu erlangen, steht besonders gut integrierten Personen offen – jedoch nur, wenn alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind. Wer von dieser beschleunigten Einbürgerung profitieren möchte, muss umfassende Integrationsleistungen nachweisen.

Für die Einbürgerung nach 3 Jahren ist ein rechtmäßiger Aufenthalt erforderlich. Sie müssen sich seit mindestens drei Jahren ununterbrochen und mit gültiger Aufenthaltserlaubnis in Deutschland aufhalten, sei es durch Arbeit, Studium oder im Rahmen einer Familienzusammenführung. Zudem müssen Sie belegen, dass Sie und Ihre Familie finanziell unabhängig sind und keine Sozialleistungen beziehen. Ein ununterbrochener Wohnsitz in Deutschland ist ebenfalls notwendig; längere Aufenthalte im Ausland während des Dreijahreszeitraums könnten problematisch sein. Darüber hinaus müssen Sie Kenntnisse der deutschen Gesellschaft und Rechtsordnung nachweisen, etwa durch das Bestehen eines Einbürgerungstests, der Fragen zu Gesetzen, Geschichte und Gesellschaft umfasst. Ein einwandfreier Leumund ist ebenfalls eine Voraussetzung; Straftaten oder Verstöße gegen das Einwanderungsrecht schließen eine Einbürgerung aus.

Diese Anforderungen sind im § 10 des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) geregelt und bilden die rechtliche Grundlage für die Einbürgerung durch Wohnsitz. Das Ziel ist, sicherzustellen, dass Antragsteller sowohl rechtlich als auch gesellschaftlich gut integriert sind.

Jetzt handeln: Da die Möglichkeit zur Einbürgerung nach 3 Jahren voraussichtlich bald abgeschafft wird, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden. Unsere Anwälte für Migrationsrecht prüfen für Sie alle Voraussetzungen, unterstützen bei der Antragstellung und begleiten Sie sicher durch den gesamten Einbürgerungsprozess.

Wir kümmern uns um Ihren Fall – schnell & engagiert.

Herausragende Integrationsleistung als Voraussetzung

Wer die deutsche Staatsbürgerschaft bereits nach drei Jahren legalen Aufenthalts beantragen möchte, muss nachweisen, dass er sich herausragend in die deutsche Gesellschaft integriert hat. Diese Anforderung geht über die üblichen Voraussetzungen hinaus und verlangt besondere Leistungen im gesellschaftlichen, beruflichen oder persönlichen Bereich. Es gibt drei anerkannte Wege, um diese besondere Integrationsleistung zu belegen:

Ehrenamtliches Engagement ist ein klarer Nachweis für herausragende Integration. Regelmäßige ehrenamtliche Tätigkeiten zeigen Ihr Engagement für die Gesellschaft und Ihren Beitrag zum Gemeinwohl. Geeignete Tätigkeiten umfassen beispielsweise den Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr, Mitarbeit bei Lebensmittelbanken oder Wohltätigkeitsorganisationen, Unterstützung in Sport-, Kultur- oder Musikvereinen, Engagement im Technischen Hilfswerk (THW) oder anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie Dolmetscherdienste für Menschen ohne ausreichende Deutschkenntnisse.

Außergewöhnliche Leistungen im Beruf oder in der Ausbildung können ebenfalls als Nachweis für eine herausragende Integration dienen. Hierzu gehören hervorragende Arbeitsleistungen oder besondere Verdienste am Arbeitsplatz, die vom Arbeitgeber bestätigt werden können, sowie außergewöhnliche Leistungen in Ausbildung oder Studium, belegt durch Zeugnisse, Auszeichnungen oder Preise.

Ein zentraler Baustein für die schnelle Einbürgerung ist der Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Sprachniveau C1. Damit zeigen Sie, dass Sie in der Lage sind, sich im gesellschaftlichen und beruflichen Alltag sicher und flexibel zu bewegen. C1 bedeutet unter anderem das Verstehen komplexer Texte und das Erkennen impliziter Bedeutungen, spontane, fließende und präzise Sprache ohne Suchpausen sowie sichere Kommunikation auf akademischem oder beruflichem Niveau.

Jetzt handeln: Die Einbürgerung nach 3 Jahren ist an strenge Nachweise gebunden. Unsere erfahrenen Anwälte für Migrationsrecht prüfen mit Ihnen individuell, ob Ihre Leistungen als herausragende Integrationsleistung anerkannt werden können. Wir begleiten Sie sicher durch den gesamten Einbürgerungsprozess und helfen Ihnen, alle erforderlichen Nachweise korrekt zu erbringen.

Schritte zur Einbürgerung nach 3 Jahren – So bewerben Sie sich richtig

Wer die deutsche Staatsbürgerschaft nach nur drei Jahren Aufenthalt beantragen möchte, muss sorgfältig alle erforderlichen Nachweise und Unterlagen vorbereiten. Um Verzögerungen zu vermeiden, sollten die Dokumente vollständig und korrekt bei der zuständigen Einbürgerungsbehörde eingereicht werden.

Wichtige Unterlagen für den Antrag sind eine Meldebescheinigung, die einen ununterbrochenen Aufenthalt in Deutschland seit mindestens drei Jahren belegt, sowie ein gültiges Ausweisdokument, entweder Reisepass oder Personalausweis. Zudem müssen Sie einen Sprachnachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) einreichen. Weitere Unterlagen umfassen Nachweise über finanzielle Unabhängigkeit, wie Gehaltsabrechnungen, Steuerbescheide oder Kontoauszüge, sowie Belege für herausragende Integrationsleistungen, etwa durch berufliche Erfolge, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Bildungsabschlüsse.

Der Ablauf des Verfahrens umfasst mehrere wichtige Schritte. Zunächst müssen Sie die Dokumente bei der lokalen Einbürgerungsbehörde einreichen. Achten Sie darauf, dass alle Unterlagen vollständig sind, da unvollständige Dokumente die Bearbeitung verzögern können. In einigen Fällen wird auch ein Interview erforderlich, bei dem Ihre Integrationsleistungen sowie Ihr Wissen über die deutsche Gesellschaft, Gesetze und Kultur geprüft werden. Eine gute Vorbereitung auf dieses Gespräch ist entscheidend. Nach der Genehmigung Ihres Antrags erhalten Sie eine Einladung zur offiziellen Einbürgerungszeremonie, bei der Ihnen feierlich Ihre Einbürgerungsurkunde überreicht wird.

Jetzt handeln: Die Einbürgerung nach 3 Jahren erfordert nicht nur besondere Nachweise, sondern auch eine sorgfältige Antragstellung. Unsere Anwälte für Migrationsrecht begleiten Sie von Anfang an, prüfen Ihre Unterlagen und bereiten Sie optimal auf das Einbürgerungsverfahren vor.

Die Vorteile der deutschen Staatsbürgerschaft – Mehr Freiheit, Sicherheit und Möglichkeiten

Die deutsche Staatsangehörigkeit eröffnet zahlreiche persönliche, berufliche und rechtliche Vorteile, die weit über die einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis hinausgehen. Wer sich für die Einbürgerung entscheidet, profitiert von umfassenden Rechten, einer sicheren Zukunft und maximaler Flexibilität – sowohl in Deutschland, der Europäischen Union als auch weltweit.

Als deutscher Staatsbürger genießen Sie das volle Recht, in Deutschland ohne Auflagen zu wohnen, zu arbeiten, zu studieren und in Rente zu gehen. Sie erhalten außerdem das volle Spektrum an staatsbürgerlichen Rechten, darunter das aktive und passive Wahlrecht, die Möglichkeit, öffentliche Ämter zu übernehmen, sowie den Zugang zu sämtlichen sozialen und rechtlichen Vorteilen innerhalb des deutschen und europäischen Rechtsrahmens.

Mit dem deutschen Pass profitieren Sie von der Freizügigkeit innerhalb der EU, erhalten Visa-Erleichterungen in vielen Drittstaaten und können weltweit einfacher reisen, arbeiten oder sich niederlassen. Darüber hinaus entfällt mit der Staatsbürgerschaft die Notwendigkeit, regelmäßig Aufenthaltstitel zu verlängern oder komplexe Verlängerungsanträge zu stellen.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die rechtliche Absicherung. Sie sind umfassend geschützt und können nicht mehr aus Deutschland ausgewiesen oder ausgeliefert werden. Zudem erhalten Kinder von deutschen Staatsbürgern die Staatsangehörigkeit automatisch nach dem Prinzip des „ius sanguinis“ (Abstammungsprinzip), unabhängig vom Geburtsort.

Jetzt handeln: Die deutsche Staatsbürgerschaft bietet Ihnen und Ihrer Familie langfristige Sicherheit, weltweite Reisefreiheit und Zugang zu besseren Bildungs- und Karrieremöglichkeiten. Unsere erfahrenen Anwälte für Migrationsrecht beraten Sie individuell zu Ihren Möglichkeiten der Einbürgerung, begleiten Sie durch den gesamten Antragsprozess und helfen Ihnen, von allen Vorteilen zu profitieren.

Ihre Rechtsanwälte für Einbürgerung und Staatsangehörigkeitsrecht

Sie möchten die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben? Unsere erfahrenen Anwälte für Migrationsrecht begleiten Sie professionell auf dem Weg zur Einbürgerung und unterstützen Sie umfassend in allen rechtlichen und organisatorischen Schritten.

Unsere Leistungen für Ihre Einbürgerung im Überblick:

Wir übernehmen die vollständige Antragstellung und -begleitung, kümmern uns um die Vorbereitung und Einreichung Ihres Einbürgerungsantrags und sorgen dafür, dass alle Formulare korrekt ausgefüllt und fristgerecht eingereicht werden. Zudem besorgen und prüfen wir alle erforderlichen Unterlagen, von der Meldebescheinigung bis zum Sprachnachweis, und ergänzen fehlende Dokumente.

Wir übernehmen die Kommunikation mit den zuständigen Behörden und vertreten Ihre Interessen effizient. Sollte Ihr Antrag abgelehnt werden, setzen wir uns für Ihre Rechte ein und vertreten Sie im Widerspruchs- oder Klageverfahren.

Spezialisierte Dienstleistungen im Kontext der Einbürgerung:

Wir beraten Sie zur Einbürgerung mit doppelter Staatsbürgerschaft und erläutern Ihnen die Voraussetzungen für den Erwerb der doppelten Staatsbürgerschaft, die unter bestimmten Bedingungen möglich ist. Auch während des Studiums ist der Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft möglich – wir unterstützen Sie bei der Antragstellung und finden individuelle Lösungen für Sie.

Ob Sie die Einbürgerung nach 5 Jahren oder die verkürzte Einbürgerung nach 3 Jahren in Anspruch nehmen möchten, wir prüfen Ihre persönliche Situation und begleiten Sie zuverlässig durch den gesamten Einbürgerungsprozess.

Warum mit uns?

Unsere spezialisierten Anwälte für Migrationsrecht verfügen über langjährige Erfahrung im Staatsangehörigkeitsrecht. Wir kennen die Fallstricke des Verfahrens und setzen uns dafür ein, dass Ihr Antrag erfolgreich und reibungslos verläuft.

Jetzt handeln: Möchten Sie sich zur Einbürgerung, doppelten Staatsbürgerschaft oder speziellen Anforderungen als Student:in beraten lassen? Kontaktieren Sie uns jetzt für eine persönliche und rechtssichere Beratung durch unsere erfahrenen Anwälte für Migrationsrecht.

EXO - Neuanfrage

Ihr Anliegen

Sind Sie Rechtsschutzversichert?

Sind Sie Rechtsschutzversichert?

Angaben zu Ihrer Person

Anrede
Titel
Datenschutzerklärung
AGB
Online Mandat
Die Online-Vergabe des Mandats ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit und eine schnellere Bearbeitung, da die Rechtsanwälte sofort außergerichtlich tätig werden können.

Dokumente für Mandatserteilung

Eine ausgefüllte Abschrift aller Dokumente erhalten Sie per E-Mail.
Vollmacht
Wertgebührenhinweis
Widerrufsbelehrung
Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Maus, um Ihre Unterschrift in das Feld zu zeichnen. Alternativ können Sie Ihren Finger oder einen kompatiblen Eingabestift verwenden, um Ihre Unterschrift auf dem Bildschirm zu zeichnen.

Für den Fall, dass Sie rechtsschutzversichert sind und Ihre Rechtsschutzversicherung die Deckung erteilt, zahlen Sie selbstverständlich lediglich eine etwaige vereinbarte Selbstbeteiligung.

Aktenanlage

Bearbeitungsstatus

Uhrzeit Erstberatung
EHV
Erfolgshonorarvereinvarung

Maximale Dateigröße: 20MB

Actaport

Kontakt

Professionelle Beratung & Betreuung

Wir bieten Ihnen eine professionelle & umfassende Erstberatung im Bereich Migrationsrecht an. Nutzen Sie Ihre Chance & vermeiden Sie Fehler.

de_DEGerman