Hilfe bei Verträgen mit Auslandsbezug
jetzt Rechtsanwalt beauftragen

Internationale Verträge – Rechtssicher im globalen Handel

Ihr Vertragspartner befindet sich im Ausland und Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Geschäftsbeziehungen rechtlich einwandfrei sind? Beim Abschluss grenzüberschreitender Verträge ist es entscheidend, die rechtlichen Rahmenbedingungen der verschiedenen Länder zu beachten. Auslandsgeschäfte bergen immer ein gewisses Risiko, doch der internationale Handel wächst stetig. Immer mehr Geschäftsbeziehungen sind global, was oft zu Konflikten zwischen unterschiedlichen Rechtsordnungen führt. Im schlimmsten Fall können solche Konflikte dazu führen, dass Sie Ihre Ansprüche nicht durchsetzen können. Als erfahrene Anwälte im internationalen Handelsrecht unterstützen wir Sie in allen rechtlichen Aspekten: Sei es bei der Vertragsgestaltung oder der Durchsetzung Ihrer Rechte im internationalen Warenverkehr – wir beraten Sie umfassend und kompetent.

1
2
3

Internationaler Kaufvertrag –
Wichtige Hinweise für eine sichere Gestaltung

Um im internationalen Handelsrecht auf der sicheren Seite zu sein und gerichtsfeste Verträge abzuschließen, sollten Sie auf folgende Punkte achten:

Herausforderungen im internationalen Warenverkehr

Das Durchsetzen von Ansprüchen kann in internationalen Geschäftsbeziehungen oft problematisch sein, besonders wenn schwache ausländische Justizsysteme oder unvereinbare Rechtsordnungen vorliegen. Dies kann den gesamten Prozess langwierig machen oder sogar dazu führen, dass Ansprüche gar nicht durchgesetzt werden können. Zudem kann politische oder wirtschaftliche Instabilität in anderen Ländern den Handel erheblich beeinträchtigen, was zusätzliche Risiken mit sich bringt. Eine weitere Herausforderung stellt die unterschiedliche Auslegung von Rechtsordnungen dar, die in Kombination mit der Komplexität globaler Handelsbeziehungen eine rechtssichere Vertragsgestaltung erschwert.

Verträge mit Auslandsbezug

Ein Auslandsbezug liegt vor, wenn Vertragspartner aus verschiedenen Ländern stammen und sich über die Vertragsbedingungen einigen. In solchen Fällen ist es unerlässlich, im Vertrag klar zu regeln, welches nationale Recht Anwendung findet. Zudem kann es erforderlich sein, dass verschiedene Teile des Vertrags unterschiedlichen Rechtsordnungen unterliegen, was die Komplexität der vertraglichen Gestaltung erhöht und besondere rechtliche Anforderungen mit sich bringt.

Typische Vertragstypen im internationalen Handelsrecht

  • Kooperationsverträge
  • Franchiseverträge
  • Handelsvertreterverträge
  • Vertragshändlerverträge
  • Lieferverträge
  • Exportverträge

Festlegung des anwendbaren Rechts

Zur Bestimmung des geltenden Rechts in internationalen Verträgen kommen verschiedene internationale Abkommen oder Verordnungen zum Einsatz. In vielen Fällen kann eine einvernehmliche Festlegung des anwendbaren Rechts im Vertrag erfolgen, was den Parteien rechtliche Klarheit verschafft. Das UN-Kaufrecht (CISG) stellt eine gängige Wahl für internationale Kaufverträge dar, da es einheitliche Regelungen für grenzüberschreitende Transaktionen bietet. Darüber hinaus können INCOTERM-Klauseln wie EXW, FOB und DAP in den Vertrag integriert werden, um typische Bedingungen des internationalen Warenverkehrs zu regeln und die Rechte sowie Pflichten der Vertragspartner hinsichtlich Lieferung, Risiko und Kosten festzulegen.

Optimierung der Streitbeilegung und des Gerichtsstandes

Durch die Vereinbarung des Gerichtsstandes können sowohl Reisekosten als auch Reisezeiten gesenkt und das Prozessrisiko minimiert werden. Eine klare Festlegung des Gerichtsstands reduziert Unsicherheiten und sorgt für Effizienz im Fall eines Rechtsstreits. Schiedsgerichtsklauseln oder alternative außergerichtliche Streitbeilegungsverfahren wie Mediationen bieten eine Möglichkeit, langwierige und kostenintensive Gerichtsverfahren zu vermeiden und die Konfliktlösung auf eine schnellere und kostengünstigere Weise zu ermöglichen. Für europäische Händler ist die EuGVVO (Brüssel I-VO) entscheidend, da sie die internationale Zuständigkeit der Gerichte innerhalb der EU regelt und somit Klarheit über den Gerichtsstand schafft.

Wir kümmern uns um Ihren Fall – schnell & engagiert.

Wie wir Sie bei internationalen Verträgen unterstützen

Wenn es um Verträge im internationalen Geschäftsverkehr geht, stehen wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite. Wir bieten Ihnen vertrauliche Beratung und kennen die Feinheiten des internationalen Handelsrechts.

Unsere Unterstützung bei der Vertragsgestaltung:
Möchten Sie Ihren Warenverkehr vertraglich sicher regeln? Oder haben Sie bereits einen Vertragstext, den Sie rechtlich prüfen lassen möchten? Wir unterstützen Sie bei der Erstellung, Gestaltung und Überprüfung von Verträgen. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir Ihre Ziele und erarbeiten die rechtlich optimale Lösung. Ob es um Exportverträge, Franchisevereinbarungen, Schiedsgerichtsvereinbarungen oder Kaufverträge nach dem UN-Kaufrecht geht – wir setzen Ihre Vorstellungen vertraglich um.

Unsere Hilfe bei der Vertragsabwicklung:
Wenn Sie auf Probleme stoßen, etwa durch Mängel oder die Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen, sind wir an Ihrer Seite. Haben Sie Fragen zu Schiedsgerichtsvereinbarungen oder zur EuGVVO? Wir prüfen Ihre vertraglichen und gesetzlichen Optionen, um Ihre Ansprüche durchzusetzen, und beraten Sie in Bezug auf ausländische Gerichtsbarkeiten.

Wir helfen Ihnen

Im Bereich des internationalen Vertragsrechts bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung bei allen rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Verträgen im Ausland. Ganz gleich, ob es um die Ausgestaltung von Verträgen, die Beendigung von Geschäftsbeziehungen oder rechtliche Konflikte geht – wir stehen Ihnen mit fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung zur Seite, um Ihre Interessen bestmöglich zu schützen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um rechtliche Risiken zu vermeiden und Ihre Rechte als Unternehmer oder Vertragspartner im internationalen Umfeld zu wahren.

EXO - Neuanfrage

Ihr Anliegen

Sind Sie Rechtsschutzversichert?

Sind Sie Rechtsschutzversichert?

Angaben zu Ihrer Person

Anrede
Titel
Datenschutzerklärung
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin mit der dort beschriebenen Erhebung und Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten einverstanden.
AGB
Ich habe den Inhalt der Allgemeinen Mandatsbedingungen zur Kenntnis genommen und bestätige mein Einverständnis.

Aktenanlage

Bearbeitungsstatus

Uhrzeit Erstberatung
EHV
Erfolgshonorarvereinvarung

Maximale Dateigröße: 20MB

Actaport

Kontakt

Professionelle Beratung & Betreuung

Wir bieten Ihnen eine professionelle & umfassende Erstberatung im Bereich Handelsrecht an. Nutzen Sie Ihre Chance & vermeiden Sie Fehler.