Immer Bestens informiert –
bleiben Sie auf dem Laufenden
Unsere Expertise ist anerkannt & gefragt










Aktuelle Pressemitteilungen und Medienberichte
Regelmäßig veröffentlichen wir Pressemitteilungen und Kolumnen in Fachmedien, in den denen wir alle relevanten Informationen zu wegweisenden Entscheidungen und wichtigen Entwicklungen komprimiert für Sie aufbereiten. Als führende Verbraucheranwälte und Experten im Abgasskandal sind Dr. Marco Rogert und Tobias Ulbrich gefragte Ansprechpartner für die Medien.
Gastkolumne von Dr. Marco Rogert auf Focus Online:
Weitere Pressemeldungen finden Sie im Presseportal:
Ihr Ansprechpartner für Presseanfragen
Für Auskünfte oder Interviews stehen wir immer gerne für Sie zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns.

Dr. Marco Rogert
Rechtsanwalt/Wirtschaftsjurist
Rogert & Ulbrich Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB
Hammer Str. 26, 40219 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 / 819770
E-Mail: office@ru.law
Aktuelle News
- Zur Wirksamkeit einer AGB-Klausel zum Abstellen von Fahrzeugen nur auf videoüberwachten ParkplätzenDas Landgericht Bremen entschied, dass eine AGB-Klausel, die den Frachtführer verpflichtet, Fahrzeuge nur auf videoüberwachten Parkplätzen abzustellen, weder überraschend noch unangemessen benachteiligt. Fehlen solche Parkplätze auf der Transportroute, muss der Frachtführer den Auftrag ablehnen oder alternative Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Andernfalls sind Weisungen des Absenders einzuholen.
- Zum qualifiziertes Verschulden des Frachtführers bei Diebstahl aus einem über Nacht abgestellten LKW an einer italienischen Raststätte; Wirksamkeit einer AGB-Klausel, wonach der Fahrer nur bewachte Parkplätze anfahren darfDas OLG München entschied, dass eine AGB-Klausel, die den Fahrer verpflichtet, nur bewachte Parkplätze anzufahren, unwirksam ist, wenn sie ihm nicht vor Vertragsschluss mitgeteilt wurde. Der Frachtführer haftet nur bei Kenntnis einer erhöhten Diebstahlsgefahr oder bei unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen. Ein qualifiziertes Verschulden liegt nicht vor, wenn er geeignete Raststätten wählt.
- Verwaltungsgericht bestätigt hohe Geldstrafe gegen Amazon wegen Verstößen gegen die DSGVODas Verwaltungsgericht hat die Entscheidung der Nationalen Datenschutzkommission bestätigt, die eine Geldbuße von 746 Millionen Euro gegen Amazon Europe Core SARL verhängte. Der Online-Riese verstieß bei der Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die DSGVO. Das Gericht unterstrich die Notwendigkeit, datenschutzrechtliche Vorschriften strikt einzuhalten und ordnete zudem tägliche Zwangsgelder für fehlende Abhilfemaßnahmen an.
- Zum qualifiziertes Verschulden des Frachtführers wegen Abstellen von wertvoller Ware vor einem unbesetzten LagerhausDas Oberlandesgericht München stellt klar: Das Abstellen wertvoller Ware ohne ausreichende Sicherheitsvorkehrungen vor einem unbesetzten Lagerhaus begründet ein qualifiziertes Verschulden des Frachtführers gemäß § 435 HGB. Auch wenn diese Praxis in der Vergangenheit üblich war, trägt der Frachtführer die Verantwortung, die Ware sicher und ordnungsgemäß bereitzustellen.
- Urteil: Rechtliche Klarstellung zur Nutzen-Risiko-Bilanz von Arzneimitteln – Zulassung allein reicht nicht ausDas Landgericht Itzehoe stellt klar: Die Zulassung eines Medikaments garantiert nicht automatisch eine positive Nutzen-Risiko-Bilanz. Auch nachträgliche Erkenntnisse können die Haftung des Herstellers beeinflussen. Eine gründliche gerichtliche Prüfung bleibt entscheidend, insbesondere wenn neue Informationen nach der Zulassung auftauchen.
Bildmaterial zum Download
Hier können Sie sich eine Reihe von Presse-Fotos runterladen. In der Regel handelt es sich um JPG-Daten, welche für die Verwendung im Internet optimiert sind. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Presse-Fotos mit einer höheren Auflösung zur Verwendung für Printmedien benötigen. Auf Anfrage stehen Dr. Marco Rogert und Tobias Ulbrich sowie unsere Rechtsanwälte gerne für Fotoshootings zur Verfügung. Bei der Verwendung eines Fotos bitten wir um Benachrichtigung sowie nach Möglichkeit um eine Quellenangabe, welche auf die Kanzlei Rogert & Ulbrich verweist.