Beratung im internationalen Transportrecht
jetzt Rechtsanwalt beauftragen

Beratung im internationalen Transportrecht

Der internationale Transport von Waren kann schnell komplex werden. Welche Rechtsordnung ist maßgeblich? Deutsches Recht, EU-Recht oder internationales Recht? Ist das BGB oder HGB anwendbar?

Besonders beim Export oder Import aus Deutschland ist es häufig unklar, welches Recht zur Anwendung kommt. Es kann sogar vorkommen, dass der Vertrag nach einer bestimmten Rechtsordnung abgeschlossen wird, das Gerichtsverfahren jedoch einer anderen folgt. Dies gilt besonders in Bereichen wie Luftverkehr, Seeverkehr (einschließlich Binnen- und Hochseeschifffahrt) oder Eisenbahntransport, wo sich oft rechtlich anspruchsvolle Fragen stellen. Mit fundierter Rechtsberatung sind Sie jedoch gut auf die spezifischen Anforderungen des multimodalen Transportrechts vorbereitet.

Wir als Kanzlei bieten Ihnen umfassende Beratung und Vertretung in allen rechtlichen Angelegenheiten der internationalen Warenbeförderung – von allgemeinen Fragen wie Schadensersatz im Frachtrecht bis hin zu spezifischen Anliegen wie Schadensersatz im Seehandelsrecht.

1
2
3

Multimodaler Transport: Eine Herausforderung im internationalen Frachtrecht

Beim multimodalen Transport kommen verschiedene Transportmittel unter einem einheitlichen Frachtvertrag zum Einsatz. Dies bedeutet, dass für die einzelnen Teilabschnitte des Transports in der Regel eigene Verträge bestehen würden, die jeweils unterschiedlichen Rechtsordnungen unterliegen. Die rechtliche Grundlage des multimodalen Transports wird durch das Handelsgesetzbuch (HGB) bestimmt.

Für jedes Transportmittel existieren internationale Abkommen, darunter:

  • Straßenverkehr: Internationale Vereinbarung über Beförderungsverträge auf Straßen (CMR)
  • Eisenbahnverkehr: Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) mit Anhang B (CIM)
  • Luftfrachtverkehr: Warschauer Abkommen (WA) und Montrealer Übereinkommen (MÜ)
  • Binnenschifffahrt: Budapester Übereinkommen über den Vertrag zur Güterbeförderung (CMNI) und weitere Seehandelsabkommen


Die Bestimmungen des jeweiligen Frachtbriefes sind von entscheidender Bedeutung und erfüllen verschiedene Funktionen: Beweis-, Quittierungs- und Informationsfunktion über den Frachtvertrag. Abhängig vom Transportmittel kommen unterschiedliche Frachtbriefe zur Anwendung: der Frachtbrief für den Straßenverkehr, der Eisenbahnfrachtbrief, der Ladeschein für die Binnenschifffahrt, der Luftfrachtbrief und das Konnossement für die Seeschifffahrt. Diese Dokumente müssen Mindestangaben enthalten, wie z. B. Ort und Tag der Ausstellung, Name und Anschrift von Absender, Frachtführer und Empfänger sowie Details zur Fracht.

Bei der Vertragsgestaltung sind unter anderem folgende Punkte zu berücksichtigen:

  • Lagerhaltung und Lagerbedingungen
  • Ausschluss bestimmter Transportmodalitäten (z. B. keine Autobahn oder spezielle Kühlanforderungen)
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Vergütungsmodalitäten und Entgeltregelungen
  • Umfang oder Ausschluss des Pfandrechts des Frachtführers
  • Versicherungen, insbesondere in Bezug auf Haftungsbegrenzungen und Schadensersatz


Rechtliche Beratung für Ihre multimodalen Frachtverträge
Ein multimodaler Frachtvertrag erfordert eine präzise vertragliche Gestaltung. Als Kanzlei für Transportrecht beraten wir Sie in allen rechtlichen Aspekten der Vertragsgestaltung und prüfen detailliert die vertraglichen Regelungen, um Ihre Interessen bestmöglich zu sichern.

CMR

Neben dem eigentlichen Transport gibt es eine Vielzahl von weiteren Vertragsmodellen, die die Abwicklung des Transports regeln.

Ein Lagervertrag bezieht sich auf die fachgerechte Lagerung des Transportgutes vor, nach oder während des Transports. Der Lagerhalter übernimmt dabei sämtliche Sorgfalts- und Obhutspflichten zur sicheren Lagerung der Ware.

Ein Logistikvertrag umfasst logistische Dienstleistungen, wie Montage, Etikettierung oder Qualitätskontrolle, die zusätzlich zum Transport vertraglich vereinbart werden.

Als Kanzlei gestalten und prüfen wir Verträge. Wir klären auf, was Sie alles vertraglich beachten müssen, damit Ihr Transport rechtlich in trockenen Tüchern ist.

Zollabwicklung

Zölle stellen im internationalen Handel und Transport häufig ein bedeutendes Hindernis dar. Besonders problematisch sind dabei folgende Aspekte:

  • Höhere Importkosten
  • Verlängerte Lieferzeiten
  • Potenzielle Strafen oder Bußgelder vom Hauptzollamt


Innerhalb von Freihandelszonen, wie dem europäischen Schengenraum, werden zwar keine systematischen Grenzkontrollen durchgeführt, es können jedoch stichprobenartige Kontrollen oder Kontrollen aufgrund von Verdacht stattfinden.

Es ist jedoch möglich, sich gegen Maßnahmen der Zollbehörden zur Wehr zu setzen. Dies umfasst insbesondere:

  • Die Einhaltung von Formalitäten und Vorschriften
  • Einsprüche gegen Zollbescheide
  • Beratung zur Zollabwicklung und Optimierung von Prozessen


Optimierung der Zollabwicklung im internationalen Handel
Zölle können im internationalen Handel eine große Hürde darstellen. Als Kanzlei für Transport- und Speditionsrecht bieten wir Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Zollabwicklung.

Wir kümmern uns um Ihren Fall – schnell & engagiert.

Mit einem Rechtsanwalt sicher unterwegs

Haben Sie Schwierigkeiten im Transport und Güterverkehr? Möchten Sie Ihren Transport rechtlich absichern oder sind unsicher bei bestimmten Vertragsklauseln? Das Transport- und Speditionsrecht ist ebenso individuell wie die Fracht selbst, weshalb Verträge immer passgenau angepasst werden müssen. Als Kanzlei für Transport- und Speditionsrecht in wissen wir, worauf es ankommt. Mit unserer Unterstützung bei der Vertragsgestaltung und Vertragsprüfung setzen wir Ihre Vorstellungen rechtssicher um und sorgen dafür, dass Sie auf der sicheren Seite sind.

EXO - Neuanfrage

Ihr Anliegen

Sind Sie Rechtsschutzversichert?

Sind Sie Rechtsschutzversichert?

Angaben zu Ihrer Person

Anrede
Titel
Datenschutzerklärung
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin mit der dort beschriebenen Erhebung und Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten einverstanden.
AGB
Ich habe den Inhalt der Allgemeinen Mandatsbedingungen zur Kenntnis genommen und bestätige mein Einverständnis.

Aktenanlage

Bearbeitungsstatus

Uhrzeit Erstberatung
EHV
Erfolgshonorarvereinvarung

Maximale Dateigröße: 20MB

Actaport

Kontakt

Professionelle Beratung & Betreuung

Wir bieten Ihnen eine professionelle & umfassende Erstberatung im Bereich Handelsrecht an. Nutzen Sie Ihre Chance & vermeiden Sie Fehler.