Tesla Roadster Mängel: Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen
jetzt Rechtsanwalt beauftragen
Tesla Roadster-Kunden klagen über Fahrzeugmängel
Tesla-Kunden berichten zunehmend von schwerwiegenden Mängeln an ihren Fahrzeugen. Diese reichen von defekten Scheibenwischanlagen bis hin zu Phantombremsungen – unberechtigte, extreme Bremsungen während der Fahrt, die nicht nur den Fahrkomfort beeinträchtigen, sondern auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen.
Als Tesla Roadster-Besitzer haben Sie das Recht, Schadensersatzansprüche geltend zu machen und die Mängel beheben zu lassen. In vielen Fällen ist es auch möglich, vom Kaufvertrag zurückzutreten und Schadensersatz zu fordern.
In nur 3 Schritten rechtliche Ansprüche durchsetzen
Einfach, bequem & schnell – wir setzten Ihr Recht durch.
Beauftragung
Erteilen Sie uns Ihr Mandat einfach & bequem per Online-Formular von zu Hause.
1Klage & Prozess
Wir übernehmen alle weiteren Schritte für Sie. Lehnen Sie sich entspannt zurück.
2Erfolg
Wir setzen Ihren Anspruch erfolgreich durch und Sie können den Erfolg direkt genießen.
3Tesla Roadster Mängel: Ihre rechtlichen Möglichkeiten für Schadensersatz
Wenn Sie Mängel an Ihrem Tesla Roadster feststellen, können Sie Schadensersatzansprüche geltend machen. Für Neuwagen haben Sie zwei Jahre nach Fahrzeugübergabe Zeit, um Mängel zu melden. Bei Gebrauchtwagen beträgt diese Frist ein Jahr, sofern der Kauf bei einem Händler erfolgte.
Wenn Tesla die Mängel nicht fristgerecht behebt, können Sie das Fahrzeug zurückgeben und erhalten eine Entschädigung in Form von Schadensersatz, der sich am ursprünglichen Kaufpreis orientiert. Eine Nutzungsentschädigung wird für die bereits gefahrenen Kilometer abgezogen.
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Tesla-Kaufverträgen
Es ist zudem denkbar, dass Tesla Roadster-Kunden, die zwischen März 2022 und April 2023 einen Kaufvertrag abgeschlossen haben, von fehlerhaften Widerrufsbelehrungen profitieren. Diese ermöglichten es, den Kaufvertrag zu widerrufen, auch wenn die übliche Widerrufsfrist von 14 Tagen längst abgelaufen war – stattdessen galt eine verlängerte Frist von bis zu einem Jahr und 14 Tagen nach Fahrzeugübergabe. Diese Möglichkeit besteht jedoch nicht mehr, aber Sie können weiterhin Ihr Gewährleistungsrecht ausüben und Schadensersatz bis zu zwei Jahre nach Fahrzeugübergabe geltend machen.

Greenwashing bei Tesla
Für viele Tesla-Käufer war der Umweltschutz ein wichtiger Kaufgrund. Tesla versprach, Millionen Tonnen CO2 einzusparen. Doch viele wissen nicht, dass Tesla auch Milliarden durch den Verkauf von CO2-Zertifikaten verdient und somit aktiv zur Verbreitung von Verbrennungsmotoren beiträgt. Einige Käufer hätten sich möglicherweise nie für den Tesla entschieden, wenn sie über diese Praktiken informiert worden wären. In solchen Fällen können Tesla-Besitzer Schadensersatz fordern, da sie aufgrund unzureichender Informationen über die Umweltauswirkungen getäuscht wurden.
Wir helfen Ihnen, Ihren Schadensersatz durchzusetzen
Wenn Sie Mängel an Ihrem Tesla Roadster festgestellt haben oder andere Probleme wie fehlerhafte Fahrzeugfunktionen oder ungenaue Reichweitenangaben erleben, stehen wir Ihnen zur Seite. Unsere erfahrenen Experten beraten Sie über Ihre rechtlichen Möglichkeiten und unterstützen Sie dabei, Ihre Schadensersatzansprüche durchzusetzen. Ob es um Gewährleistungsansprüche, den Widerruf des Kaufvertrags oder Entschädigungsforderungen wegen Greenwashing geht – wir helfen Ihnen, Ihre Rechte effektiv geltend zu machen.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Ihre Optionen zu besprechen und die bestmögliche Lösung für Ihr Anliegen zu finden. Wir sorgen dafür, dass Sie die Entschädigung und den rechtlichen Schutz erhalten, den Sie verdienen.

Professionelle Beratung & Betreuung
Wir bieten Ihnen eine professionelle & umfassende Erstberatung im Bereich Verkehrsrecht an. Nutzen Sie Ihre Chance & vermeiden Sie Fehler.